Grundlagen des schadstofffreien Möbelschutzes
Flüchtige organische Verbindungen aus herkömmlichen Versiegelungen können Wochen ausgasen und das Raumklima belasten. Ungiftige Alternativen schonen Atemwege, erhalten die Holzporen offen und sorgen für einen warmen, natürlichen Glanz, statt Plastikglätte vorzutäuschen. Teilen Sie Ihre Gründe!
Grundlagen des schadstofffreien Möbelschutzes
Hartwachsöle auf Basis von Lein-, Tung- oder Sonnenblumenöl dringen tief ein und bauen einen atmungsaktiven Schutzfilm auf. Bienen- und Carnaubawachs veredeln sanft. Pflanzliche Seifen schützen helle Hölzer, ohne den Charakter zu überdecken. Welche Rohstoffe funktionieren bei Ihnen?